Unsere Konfirmandengruppen

Miteinander ins Gespräch kommen über Gott und die Welt, 
Gemeinschaft erleben und verstehen lernen, was christlicher Glaube bedeutet, gemeinsam nach dem Sinn des Lebens fragen und nach Antworten suchen ... das alles findet in der Konfirmandenzeit statt.

 

"OT" - das Kinder- und Jugendfreizeitzentrum im Matthäushaus

"OT" heißt: die Tür des Kinder- und Jugendfreizeitzentrums in der Jugendetage des Matthäushauses ist geöffnet:

  • Für Kinder von 6-11 Jahren zum Kindertreff:
    freitags 15 - 17.30 Uhr
  • Spezielle Angebote: 
    Hausaufgabenhilfe, Selbstverteidigung für Mädchen sowie wechselnde Sportangebote (Anmeldung erforderlich unter 0234-9434413 oder E-Mail an mail(at)ot-weitmar.de)
  • Hauptamtlicher Leiter des Kinder- und Jugendfreizeitzentrums ist Jörg Borling. 
     
  • Wegbeschreibung: Das Matthäushaus liegt in Weitmar Mitte im Schnittpunkt von Hattinger Straße - Blumenfeldstraße - Matthäusstraße unmittelbar neben der Matthäuskirche (Adresse: Matthäusstraße 5, 44795 Bochum). Der Eingang zum Kinder- und Jugendfreizeitzentrum befindet sich in der unteren Etage von der Parkseite aus.
  • Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
    Haltestelle "Weitmar Mitte" ( Straßenbahn 308/318; Bus 346, 354, 394)
    Haltestelle "Elsa-Brändström-Straße" (Bus 365)

Sportcafé "Sport statt Sucht"

 

Das Sportcafé ist ein Angebot des Blauen Kreuzes für junge Suchtkranke und alle Sportinteressierten

Das Sportcafé lädt jeden Freitag von 17.00 bis 18.45 Uhr in der Jugendetage des Matthäushauses, Matthäusstraße 5, Eingang vom Matthäuspark aus, zum offenen Treff ein.

Im Anschluss von 19.00 bis 21.30 Uhr kann man sich in der Turnhalle der MCS-Grundschule in der Nevelstraße sportlich betätigen und Tischtennis spielen.

Weitere Infos auf der Homepage des Blauen Kreuz Bochum.

Die aktuellen Konfirmandenjahrgänge in unserer Gemeinde

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die im 2024 konfirmiert werden, treffen sich  an den Dienstagsnachmittagen der geraden Kalenderwoche zusammen mit ihrer Konfigruppe.
Begleitung: Pfarrer Oliver Pütz